Teletherapie
Die Teletherapie ermöglicht einen unterbrechungsfreien Therapieverlauf auch in Zeiten unvorhergesehener Maßnahmen (Kontaktbeschränkung durch Quarantäne, Schließungen von Schulklassen oder Kindergartengruppen, um Risikogruppen zu schützen oder um direkten Kontakt zu vermeiden).
Ich verwende für diese Therapieform die Plattform Microsoft Teams.
Um Teletherapie in Anspruch nehmen zu können, brauchen Sie ein Gerät, das mit einer Kamera und einem Mikrophon ausgestattet ist (Computer, Laptop, Tablet,…) und ich Ihre E-Mailadresse, um Ihnen die Einladung für die Therapieeinheit schicken zu können.
Die Microsoft Teams-Software (App) kann kostenfrei im Internet bezogen werden.
Derzeit wird von Seiten der Krankenkassen in der Verrechnung kein Unterschied zwischen Teletherapie und Präsenztherapie gemacht. (Stand November 2020)